Moorbeet Juni 2003

Einige Pflanzen im Detail

Es folgen ein paar Detail-Aufnahmen meiner Pflanzen im Moorbeet. Da alle Pflanzen bisher im Freiland kultiviert wurden und einige Winter ohne zusätzlichen Schutz überlebt haben, bezeichne ich diese als winterhart. Trotzdem bin ich mal gespannt, wie sie den Winter in Ihrer neuen Umgebung, dem Moorbeet, überstehen. Im ersten Winter werde ich ein paar Pflanzen vielleicht noch abdecken, aber für spätere Jahre habe ich dies nicht mehr vor.

Sarracenia flava

Sarracenia flavaSarracenia flava mit Hybride

Die Fotos zeigen meine Sarracenia flava. Auf dem zweiten Foto sieht man im Hintergrund eine mittlerweile schön große Sarracenia hybride mit mehreren Blüten, die schon einige Jahre bei mir in Kultur ist und jedes Jahr noch größer wird.

Sarracenia rubra

Sarracenia rubra

Diese Pflanze wurde mir als Sarracenia rubra alabamensis verkauft. Die schmalen Schläuche kennt man von dieser Art, aber eine solche Pflanze mit einer so hellen Deckelausfärbung hatte ich zuvor noch nicht gesehen, so dass ich diese unbedingt in meinem Sortiment haben wollte.

Sarracenia minor

Sarracenia minor

Dieses Foto zeigt neben einer Blüte die Schläuche meiner Sarracenia minor. Man beachte die für diese Art typische Deckelform und die Musterung am oberen Rand des Schlauchs.

Sarracenia hybride

Sarracenia hybride

Diese Sarracenia hybride habe ich von Erich Maier erworben. Wie man sieht, wächst die Pflanze prächtig und bildet sogar zahlreiche Blüten aus.

Auf der nächsten Seite folgen ein paar Detail-Aufnahmen von Sonnentau-Pflanzen.

Seiten: 1 2 3