Terrariumeinrichtung
Detailaufnahmen der Pflanzen im Terrarium
Nepenthes hybride
Diese Nepenthes hybride habe ich in einem Gartencenter erstanden.
Da die Nepenthes-Arten generell eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit benötigen, sind sie im Terrarium besser als auf der Fensterbank aufgehoben. Manche Arten bilden übrigens keine neuen Fallen mehr aus, wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist.
Die Pflanze ist noch nicht sehr groß und passt daher ideal in mein großes Terrarium. Ich hoffe sie gedeiht gut und bildet reichlich Fallen aus ;)
Sarracenia purpurea
Das nächste Foto zeigt meine Sarracenia purpurea. Sie gehört schon sehr lange zu meiner Sammlung und ist recht einfach zu kultivieren. Die Pflanze steht übrigens an der tiefsten Stelle im Terrarium, da sie sich in feuchten Gebieten durchaus wohlfühlt.
Ich bin mal gespannt, ob die Kannen im Terrarium auch noch an den Rändern braun werden, wie es noch auf dem Foto erkennbar ist. Falls es an der trockenen Luft lag, dann sollte ich das Problem los sein ;)
Drosera capensis
Da ich durch eigene Aussaat zu reichlich Drosera capensis-Pflanzen gelangt bin, habe ich reichlich davon in beide Terrarien eingeplanzt. Das erste Foto zeigt ein Exemplar im großen Becken, die Pflanzen auf dem zweiten Bild befinden sich im kleinen.
Den Pflanzen geht es in den Terrarien anscheinend gut. Sie bilden ständig neue Blätter aus und die Tentakel sind mit Schleimtropfen übersät. Im Vordergrund des ersten Fotos sieht man übrigens die Nepenthes hybride von oben.