Terrariumeinrichtung

Detailaufnahmen der Pflanzen im Terrarium

Pinguicula primuliflora

Folgendes Foto zeigt das blühende Fettkraut in meinem großen Terrarium:

Pinguicula primuliflora im Terrarium

Auch dieser Pflanze scheint sich wohlzufühlen, denn sie hat nach der Umpflanzung in das Terrarium innerhalb von zwei Wochen weitere 4 Blüten ausgebildet.
Leider wird die Pflanze durch die kleine Venusfliegenfalle im Vordergrund etwas verdeckt. (Die Venusfliegenfalle sieht mittlerweile sehr viel besser aus und hat neue, große Fallen ausgebildet seit sie sich im Terrarium befindet.)

Dionaea muscipula

In meinem großen Becken befindet sich eine weitere Venusfliegenfalle. Im Vergleich zu dem Exemplar, das man auf dem obigen Foto sehen kann, macht diese Pflanze einen gesunden und kräftigen Eindruck. In der Mitte der Rosette sind zwei Blütentriebe erkennbar.

Dionaea muscipula im Terrarium

Die hohe Luftfeuchtigkeit im Terrarium bietet der Pflanze günstige Wachstumsbedingungen, allerdings benötigt sie eine Winterruhe. Da ich dies nicht bei allen Pflanzen im Terrarium der Fall ist, werde ich die Venusfliegenfallen vermutlich zum Winter wieder aus dem Becken herausnehmen müssen.

Zwei Sarracenien

Natürlich habe ich auch ein paar verschiedene Sarracenien in meine Terrarien gepflanzt. Allerdings musste ich mich aus Platzgründen auf kleine Exemplare beschränken.

Sarracenia hybride im Terrarium

Das obige Bild zeigt zwei verschiedene Sarracenia hybride, die ich in einem Gartencenter erworben habe. Die genauen Bezeichnungen sind mir leider unbekannt…

Es bleibt abzuwarten, wie schnell sich die Pflanzen entwickeln. Damit die Sarracenien nicht die kleineren Arten im Laufe der Zeit überwuchern und verdrängen, werde ich gegebenenfalls ein paar Pflanzen aus dem Terrarium herausnehmen müssen.

Schlußwort

Das waren vorerst alle Fotos von meinen Terrarien. Ich hoffe die Bilder haben Ihnen gefallen.
Falls meine Anmerkungen nicht ganz korrekt sind oder falls Sie mit mir Kontakt aufnehmen möchten, verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Bitte beachten Sie auch die anderen Seiten zu diesem Thema.

Stand der Fotos: Mai 2001


Seiten: 1 2 3 4